Dein Warenkorb ist gerade leer!

Über 3D HIRSCH
Hier arbeitet der Chef noch selbst… weil er der Einzige ist.
Was ist 3D HIRSCH?
3D HIRSCH ist ein 1-Mann-Unternehmen, das aus einem Hobby, dem Interesse am 3D-Druck, der Freude an der Reparatur alter Geräte und den spannenenden Herausforderungen kleiner Entwicklungsprojekte entstanden ist.
Toni Hirsch
Inhaber von 3D HIRSCH

Fachlicher Hintergrund
Maschinenbau
Das Grundstudium im Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin bildet einen wichtigen Eckpfeiler für die klassische Konstruktion verschiedener Produkte. Kräfte, Materialien, Geometrien, Umwelt – diese Informationen fließen in die Konstruktion und Auslegung ein, um ein solides digitales Modell zu generieren.
Produktentwicklung & Projektmanagement
In über 8 Jahren Tätigkeit im Bereich der Medizintechnik in KMUs und Konzernen war ich u.a. als Entwicklungsleiter für Medizinprodukte tätig. Die strukturierte Entwicklung, beginnend mit der Idee, über das Konzept bis hin zur Serie ist das Fundament für ein erfolgreiches Produkt. Diese ganzheitliche Betrachtung zeichnet auch die Arbiet an kleineren Projekten aus.
Darüber hinaus betreute ich mehrere Projekte von der Produktentwicklung bis hin zur Implementierung eines QM-Systems.
Forschung & Fertigungstechnik
Während meines Studiums arbeitete ich mehrere Jahre am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin. Ich begleitete Forschungsprojekte an neuen Fertigungsmaschinen und -verfahren im Bereich des robotergesteuerten Wasser- und CO2-Hochdruckstrahlschneidens.
Qualitätsmanagement
Oftmals wird Qualitätsmanagement als das notwendige Übel angesehen. Wer so denkt, dem wurde noch nicht ausreichend vermittelt, dass ein durchdachtes QM-System nachhalitig die Produkte und Prozesse verbessert, somit Frust und Geld einspart. Es ist ein Investment das sich lohnt.
Mehrere Jahre arbeitete ich im QM-Wesen als QM-Beauftragter und Mitarbeiter.
Medizintechnik & Risikomanagement
Die Medizintechnik stellt besondere Anforderungen an die Sicherheit von Produkten und die Dokumentation der Entwicklung. Anschließens an mein Studium der biomedizinischen Technik an der Technischen Universität Berlin arbeitete ich in diesem regulierten Umfeld. Die ISO 13485 für die Qualitätsmanagementanforderungen in der Medizintechnik („Erweiterung“ der ISO 9001), die ISO 14971 für das Risikomanagement und europaweite Gesetze wie die (EU) 745/2017 sind alltägliche Normen und Gesetze.